Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Allgemeine Informationen

Bei nevrosianthe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website nevrosianthe.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist nevrosianthe, St.-Leonhard-Straße 33, 84186 Vilsheim, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzgrundlagen und Budgetplanung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erfasst.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten und verwendete Funktionen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für die technische Bereitstellung.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir nutzen Ihre Daten niemals für kommerzielle Zwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungs- und Finanzbildungsdienste
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto und unsere Services
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung im Bereich Finanzgrundlagen
  • Analyse der Websitenutzung zur Optimierung unserer Inhalte
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch

Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und sichere Server in Deutschland, um Ihre Finanzdaten zu schützen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • An vertrauenswürdige Dienstleister zur Funktionserfüllung (z.B. Hosting, E-Mail-Versand)
  • Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
  • Zum Schutz unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen verarbeiten. Wir führen regelmäßige Audits durch und wählen nur Partner aus, die unsere hohen Datenschutzstandards erfüllen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies: technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen, Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services und Komfort-Cookies für eine personalisierte Erfahrung. Alle nicht-essentiellen Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie nutzen unsere Services aktiv. Nutzungsdaten werden anonymisiert und für statistische Zwecke maximal zwei Jahre aufbewahrt.

Bei Beendigung Ihres Kontos werden alle persönlichen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Alle internationalen Partner müssen nachweislich ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Wir überprüfen regelmäßig die Datenschutzpraktiken unserer internationalen Dienstleister und passen unsere Verträge entsprechend an.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Services oder der Rechtslage anzupassen. Sie werden über wesentliche Änderungen rechtzeitig informiert.

Datenschutzbeauftragter & Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

nevrosianthe
St.-Leonhard-Straße 33
84186 Vilsheim, Deutschland

Telefon: +49 7229 6979358
E-Mail: info@nevrosianthe.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.